MARLENE FAHNSTER

  • Fotos: 1, 2, 3 © Arne Stephan
  • Fotos: 4, 5, 6, 7 © Henrike Schuster

MARLENE FAHNSTER

  • Spielalter/ playing age 16-30
  • Größe/height 168 cm
  • Haare/Hair blond/blonde
  • Augen/eye color blau-grün/blue-green
  • Wohnort/place of residence Berlin
  • Wohnmöglichkeiten/ possible place of residence Köln/Cologne, Hamburg
  • Geburtsort/place of birth Aurich
  • Sprachen/languages Deutsch/German (Muttersprache/native speaker), Englisch/English (fließend/fluent), Spanisch/Spanish (basic)
  • Dialekte/dialects Plattdeutsch
  • Stimmlage/voice alt/alto
  • Sport /sports Bühnenfechten/stage fencing, Ski/skiing, Hip Hop, Ballett, Inlineskaten/inline skating, Schlittschuhlaufen/Ice skating,Tischtennis/table tennis, Volleyball
  • sonstiges/further skills Gitarre/guitar, Gesang/singing, Sprecherin/speaker, Moderatorin/presenter, Ukulele
  • Führerschein/driving licence B

FILM/MOVIE & FERNSEHEN/TV (Selection)

  • 2020 „Lichter“, Rolle/role Sabine, Regie/director Jessica Kühn, Produktion/production True Illusion Films
  • 2020 „Out of Steam“, Rolle/role Ada , Regie/director Johanna Schindler, Produktion/production Deutsche Welle
  • 2019 „Tapes“, Rolle/role Malinka, Regie/director Johanna Schindler, Produktion/production Deutsche Welle
  • 2019 „Die Frau des Piloten“, Rolle/role Hotelgast Liana, Regie/director Anne Zohra Berrached, Produktion/production Razor Film

Theater/Theatre

  • 2020 „Don Karlos“, Rolle/role Königin Elisabeth, Regie/director Peer Martiny,
    FKS – der Kreis/Theater Alte Feuerwache
  • 2019 „Theatrical Immersive Experience“, Rolle/role Louisa,
    Regie/director Stephanie Laing, Blondefish, UK, Philips
  • 2019 „Von der langen Reise auf einer heute überhaupt nicht
    mehr weiten Strecke“, Rolle/role Tochter, Regie/director Marcus Staiger,
    FKS – der Kreis/Kapelle der Versöhnung
  • 2019 „Akte NSU“, Rolle/role Kubasik, Regie/director Marina Schubert, Das Dokumentartheater
  • 2019 „Katzelmacher“, Rolle/role Ingrid, Regie/director Torsten Spohn,
    FKS – der Kreis/Theater Jaro
  • 2019 „Und der Name des Sterns heißt Tschernobyl“,
    Krankenschwester, Regie/director Marina Schubert, Das Dokumentartheater
  • 2018 „Pack Me!“, Rolle/role Marina Saifer,
    Regie/director Hanna Petkoff, FKS – der Kreis/Theater Morgernstern Berlin
  • 2018 „Rosen, Regen, Schwert und Wunde“, Rolle/role Helena,
    Regie/director Hanna Petkoff, FKS – der Kreis/Theater Morgernstern Berlin
  • 2012 „Treffpunkt Psychose“, Rolle/role Möbius,
    Regie/director Valerie Beekamnn, Ulricianum

Ausbildung/Education

  • 2017-2020 Schauspielschule „Der Kreis“ (Fritz-Kirchhoff)
  • 2019 Meisner & Tschechow Workshop bei Ursula Renneke

Auszeichnungen/Awards

  • 2019 Grand Prix Wschod-Zachod Festival Krakau, Das Dokumentartheater
  • 2019 Aktiv für Demokratie und Toleranz – Bündnis für Demokratie und Toleranz, Das Dokumentartheater